Denkmalschutz
Der Vierseithof Altenburger Straße 59 "Pension Schwalbenhof" ist als
Kulturdenkmal gemäß Sächsischem Denkmalschutzgesetz eingestuft.
Er besteht aus dem Wohnstallhaus (erbaut in der 2.Hälfte des 18.
Jahrhunderts; heute: Mehrfamilienwohnhaus), dem südlichen Seitengebäude
(erbaut 1866; ehemals Pferdestall mit Kumthalle und Haferquetsche; heute:
Pension), dem nördlichen Seitengebäude (erbaut nach 1800; Altenteil mit
Schweinestall) und der massiven Scheune (erbaut 1866; beide heute:
Nebengebäude). Der denkmalgeschützte Bauernhof wird komplettiert durch
die hölzerne Toreinfahrt, den mit Flußkieselsteinen gepflasterten Hof,
Bauerngarten, Streuobstwiese und Hauslinde.
Die im heutigen Pensionsgebäude erhaltene 3-jochige Kumthalle ist eine der
letzten im Kreisgebiet erhaltenen Kumthallen überhaupt und damit von ganz
besonderem Denkmalwert.
Hervorzuheben ist die Geschlossenheit der baulichen Anlage und ihre
Ursprünglichkeit, die im Erscheinungsbild auch nicht durch nachträgliche
Anbauten beeinträchtigt wurde.
Als typischer Vierseithof seiner Zeit und Region zudem in außerordentlich
gutem Originalzustand ist dieser Bauernhof regionalgeschichtlich bedeutsam
für die mittel-/ westsächsische Kulturlandschaft.
(sinngemäßer Auszug aus dem Denkmalgutachten unseres Hofes)
Für die Rekonstruktion
unseres historischen
Bauerngutes erhielten im
Jahr 2000 den
Architekturpreis der Stadt
Zwickau verliehen.